Die Stadt Überlingen liegt am westlichen Teil des Bodensee, direkt an dem nach ihr benannten Seeteil, dem „Überlinger See“.
Schon zu Zeiten der Römer wußte man um die Schönheit der Region am Bodensee, was die Funde antiker Münzen belegt. Im Jahre 770 nach Christus wird die Stadt erstmalig urkundlich erwähnt, bekam von Stauferkaiser Barbarossa um 1180 das Marktrecht und wurde im frühen 13. Jahrhundert unter Friedrich II eine „königliche“ Stadt. Bis zum 15. Jahrhundert war Überlingen mit bis zu 5 Millionen Liter der größte Weinproduzent am Bodensee und war eine der bedeutendsten Reichsstädte.
Mit den Wirren des 30 jährigen Krieges verlor die Stadt leider ihren Glanz und Wohlstand, bis sie sich im frühen 19. Jahrhundert schrittweise dem Tourismus öffnete, um sich als Kurbad mit Heilquelle einen Namen zu machen.
Seit der Einführung der Dampfschifffahrt und der Anbindung an das Eisenbahnnetz war die Stadt Überlingen verkehrstechnisch bestens angebunden, so dass Tourismus und Industrie immer stärkere Zuwächse verbuchen konnten.
Von dem mondänen Glanz vergangener Jahre zeugen noch heute verschiedene Bauten und Anlagen der Stadt, mit ihrem ureigenen Stil und Schönheit. Auf die Landesgartenschau 2020 bereitet sich die Stadt Überlingen mit besonderem Ambiente am See und prächtigen Anlagen vor.